
Motivation für die NEETs
27.02.2023 Sparkasse Vest Recklinghausen spendet 1.500 Euro für Ausbildungsprojekt der Joblinge
Einen guten Ausbildungsplatz zu finden, das ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Und die Zahl derjenigen, die auf der Suche das Handtuch werfen und aufgeben, steigt leider kontinuierlich. Viele junge Menschen gehören mittlerweile zu den sogenannten NEETs. Die Abkürzung stammt aus dem Englischen und steht für „not in employment, education or training“, also für Jugendliche und junge Erwachsene, die keine Schule besuchen und sich weder in einem Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis befinden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung beziffert die Zahl der 15- bis 24jährigen in Deutschland, auf die das zutrifft, auf mittlerweile rund 630.000. 2019 waren es noch 492.000.
Die Corona-Pandemie hat die Situation auf dem Ausbildungsmarkt noch verschärft, auch deshalb, weil viele Informations- und Orientierungsveranstaltungen ausfallen mussten. Die Initiative „Joblinge Ruhr“ will dieser Entwicklung gegensteuern und hat deshalb eine Social-Media-Kampagne lanciert, die Jugendliche und junge Erwachsene direkt adressieren soll. Die Kampagne setzt auf authentische Stimmen: Azubis und junge Berufstätige aus der Region, die einen Ausbildungsplatz gefunden haben und auf der Suche vielleicht auch mal ein paar Umwege gehen mussten.
Die Kampagne spricht die Sprache der Jugendlichen und holt sie dort ab, wo sie sind, verspricht Raphael Karrasch, Managing Director der Joblinge: „Wer dann im Zuge unserer Social-Media-Kampagne auf unserer Recruiting-Plattform landet und sich registriert, wird schon am Tag darauf von uns kontaktiert.“
Bei der Sparkasse Vest Recklinghausen stieß die Initiative auf ein positives Echo: 1.500 Euro spendet das Institut für die Durchführung der Kampagne. Die Spende stammt aus dem Zweckertrag der Sparlotterie.
Mehr Information:< a href="https://www.joblinge.de">Website der Initiative „Joblinge“
Neueste Kommentare