Ihre Angaben bleiben vertraulich
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick, welche Daten der Sparkassenverband Westfalen-Lippe (SVWL) zu welchem Zweck erhebt und welche Sicherheitsmaßnahmen er trifft.

Schutz Ihrer Privatsphäre
Persönliche Daten, die Sie dem SVWL beim Besuch dieser Webseite mitteilen, werden nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer rechtlicher Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten, verarbeitet.

Erhebung und Verwendung von Daten
Bei jedem Besuch der Internet-Seiten des SVWL und bei jedem Aufruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang protokolliert. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse,
    •    die Internet-Seite, von der Sie kommen,
    •    die Seiten, die Sie anklicken, sowie
    •    das Datum und die Dauer des Besuchs.

Diese Informationen wertet der SVWL zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung seiner Internet-Seiten aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.

Einsatz von Cookies 
Verschiedentlich werden auf unseren Internet-Seiten Cookies eingesetzt, um Ihnen gezielt Informationen zur Verfügung zu stellen und um Ihre Sucheinstellungen zu speichern (z. B. bei der Sparkassensuchfunktion). Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzungsdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung eines Cookies hinweist.

Einsatz von Google Analytics 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics wird ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung auf dieser Webseite eingesetzt. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen, wenn es zum Beispiel zu technischen Ausfällen in Europa kommt, wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sonstige Links auf externe Anbieter
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten möglicherweise erheben, entzieht sich der Kenntnis und dem Einflussbereich des SVWL. Informationen erhalten Sie im Datenschutzhinweis der jeweiligen Seite.

Verschlüsselung persönlicher Daten  
Alle Angaben, die Sie dem SVWL in Dialogformularen anvertrauen, werden mittels moderner Internet-Technik sicher übermittelt und ausschließlich zweckgebunden genutzt.

Der SVWL verwendet ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Letzteres ermöglicht eine Verschlüsselung des gesamten Datenverkehrs zwischen Ihrem Browser und dem Server des SVWL. Dadurch werden Ihre Daten auf dem Übertragungsweg vor Manipulationen und dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt.

Zweckbindung Ihrer Daten 
Ihre persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie diese dem SVWL überlassen haben.

Datenschutzbeauftragter 
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden zur Verfügung steht:
E-Mail: datenschutz@svwl.eu

 

Pin It on Pinterest